
Projekt: "Bildung als Schlüssel für Entwicklung"
- Details
- Hauptkategorie: Chronik
- Kategorie: Schuljahr 21-22
- Geschrieben von Willi Schwarzenbacher, Martina Lehner, Petra Fürst
- Zugriffe: 2801

Viele dieser Kinder können ihre Vormittage nämlich nicht mit Freundinnen und Freunden in einer Klassengemeinschaft verbringen und gemeinsam etwas lernen, sondern müssen – mehrmals die Woche – Wasser und Brennholz in ihre Dörfer schleppen, wobei sie oft einige Stunden unterwegs sind.
Dass unsere Schülerinnen und Schüler einiges beitragen können, damit ihre Altersgenossen im fernen Uganda auch in den Genuss einer Schulbildung kommen, wurde von den Mädchen und Buben mit Begeisterung aufgenommen: Da bereits 10 Euro genügen, um einem Kind in Uganda für einen Monat den Unterricht inklusive einer warmen Mahlzeit zu ermöglichen, stellten unsere Kinder - unter Anleitung der Künstlerin Susanne König – Werkstücke aus Ton her.
Weihnachtsbasteleien wie Engel aus Naturmaterialien, kleine Holzchristbäume und bemalte Steine fertigten die Kinder gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern an, die für diese gute Sache ihre Unterrichtsstunden zur Verfügung stellten. Im Rahmen des Elternsprechtags oder auf Weihnachtsmärkten werden die hergestellten Arbeiten verkauft. Der Erlös, mit dem u.a. notwendige Arbeitsmaterialien wie Hefte und Stifte besorgt werden können, geht über den oben erwähnten Verein „Kindern eine Chance“ nach Uganda direkt zu den Familien, die Unterstützung benötigen.
Die Erkenntnis unserer Mädchen und Buben, dass „Helfen ein gutes Gefühl“ verursacht sowie eine Videobotschaft an Kinder in Uganda rundeten das gelungene Projekt ab. Als katholische Privatschule bedanken wir uns herzlich bei den Eltern, denen es ein Anliegen ist, dass auch Herzensbildung einen wesentlichen Teil von Bildung darstellt.
Das Projektteam: