Private Mittelschule Goldenstein Lernen im Schloss

Schule

Unser Schulprofil

Folgende Schwerpunkte sind an unserer Schule wichtig.

Schulautonome Schwerpunkte wie:

  • Informationstechnologie – Kennenlernen neuer Medien von der ersten bis zur vierten Klasse.
  • Fremdsprachenschwerpunkt – Zusätzlich zu Englisch gibt es die Möglichkeit Italienisch zu lernen.
  • Kreativbereich – Zu den Fächern Bildnerische Erziehung und Textiles Werken wird ein Kreativschwerpunkt „Kreatives Gestalten“ als Wahlfach angeboten.
  • English Conversation – Zum Regelunterricht Englisch bieten wir als Wahlfach English Conversation zur Sprachvertiefung an.Eigene Schulband

Erziehung zur Nachhaltigkeit durch:           

  • Grundsatz Höflichkeit – Von der ersten Minute unseres Schullebens werden die Schülerinnen und auch das Personal angehalten gegenüber Mitschülerinnen und Schulpersonal Respekt und Höflichkeit zu zeigen.
  • Wir leben miteinander – Ein wichtiger Grundsatz, da die Schülerinnen durch die Lernzeiten und Betreuungszeiten sehr viel Zeit in Goldenstein verbringen. Jeder soll sich wohlfühlen.
  • Friedenserziehung nach katholischen Grundsätzen wie den Menschenrechten.
  • Umgang mit Kulturgütern – Unser Schulgebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und die Schülerinnen lernen somit im Schulalltag bewusst den Umgang mit Kulturgütern.
  • Pflegen der katholischen Religion und österreichischen Volkskultur
  • Förderung des Umweltbewusstseins und der Gesundheitserziehung

Vielfältiges Schulleben durch

KlassenprojekteSportaktivitätenExkursionenKulturprojekte

kath. Privatschule

katholische Privatschulen Logo

MINT

MINT Gütesiegel 2025-2028

eEducation

eEducation expert Schule Logo

ICDL

ecdl austria logo

Unesco

unesco

Geräteinitiative

logo 8pp

Die private Mittelschule Goldenstein nimmt am Projekt "Geräteinitiative" teil.

Private Mittelschule Goldenstein * Goldensteinstraße 2 * 5061 Elsbethen * Tel.: +43 (0)662 623213 * goldenstein@salzburg.at

Copyright © 2025 Private Mittelschule Goldenstein